Neues Luzerner
Theater
Am Luzerner Theaterplatz entsteht in den kommenden Jahren das Neue Luzerner Theater, welches die grosse Theatertradition Luzerns in die Zukunft führen wird. Das Neue Luzerner Theater versteht sich als offenes Haus im breiten kulturellen Netz von Luzern bis weit in die Zentralschweiz hinaus. In einem Wettbewerbsverfahren, dessen Ergebnisse Ende 2022 präsentiert wurden, konnte ein erster wichtiger Meilenstein erreicht werden. Mit dem Siegerprojekt «überall» liegt ein überzeugender Entwurf für das künftige Gebäude des Neuen Luzerner Theaters vor, der in einem nächsten Projektschritt überarbeitet wird.
Diese Website informiert über den aktuellen Stand des Projekts, über die verschiedenen Meilensteine wie das Wettbewerbsverfahren und über Veranstaltungen und News rund um das Neue Luzerner Theater.
Hintergrund und Trägerschaft
des Projekts
Das Projekt Neues Luzerner Theater hat zum Ziel, das über 200-jährige Luzerner Theater als professionelles Mehrspartenhaus baulich zu erneuern und in die Zukunft zu führen. Hierfür haben sich der Kanton und die Stadt Luzern, die bereits heute für einen Grossteil der Finanzierung des Theaterbetriebs aufkommen, sowie die Stiftung Luzerner Theater, das Luzerner Sinfonieorchester, das Lucerne Festival in der Projektierungsgesellschaft Neues Luzerner Theater zusammengeschlossen. Ihr gehört ferner die Stiftung Neues Theaterhaus Luzern an, die private Mittel für die Investition beibringen will. Zudem wirkt ein Vertreter von t. Zentralschweiz, dem Dachverband der freien Theater- und Tanzszene, als Gast mit. Federführend für das Projekt ist die Stadt Luzern, die auch die politische und finanzielle Verantwortung trägt.
Projektphasen und
aktueller Stand
Das Projekt Neues Luzerner Theater ist in mehrere Phasen aufgeteilt:
- Vorbereitungsphase
- Wettbewerbsphase
- Planung und Projektierung
- Realisierung (Bau)
- Betrieb
Die Phasen beginnen jeweils nach einem entsprechenden Kreditbeschluss durch die Stadt Luzern. Das Wettbewerbsverfahren wurde im Dezember 2022 mit der Publikation des Ergebnisses abgeschlossen.
Geplant ist, im Herbst/Winter 2023 das Siegerprojekt «überall» von Ilg Santer Architekten, Zürich, zu überarbeiten, bevor im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2024 dem städtischen Parlament über das Ergebnis dieser Arbeit berichtet und für das weitere Vorgehen ein Antrag für einen Planungs- und Projektierungskredit gestellt wird.
Mehr zu den einzelnen Projektphasen erfahren Sie hier.


Ihre Meinung interessiert uns. Schreiben Sie Ihr Feedback hier:
