Neues Luzerner
Theater
Am Luzerner Theaterplatz entsteht in den kommenden Jahren das Neue Luzerner Theater, welches die grosse Theatertradition Luzerns in die Zukunft führen wird. Das Neue Luzerner Theater versteht sich als offenes Haus und als Knotenpunkt im breiten kulturellen Netz von Luzern bis weit in die Zentralschweiz hinaus. Das Siegerprojekt widerspiegelt den Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft; das heutige Theater bleibt als grosszügiger Publikumsbereich erhalten, zeitgemässe Bühnenräume erlauben Theaterkunst von morgen.
Diese Website informiert über das Wettbewerbsverfahren, das Siegerprojekt und die anderen eingereichten Projekte und vermittelt weiterführende Informationen.
Ein Film über die Jurierung gibt Einblick in die im Preisgericht geführten Diskussionen.
Ausstellung zum
Wettbewerb
in der Kornschütte
16.12.22 – 29.01.23
Die Ausstellung zum Wettbewerb für ein Neues Luzerner Theater endete am 29. Januar 2023. Die Bilanz der Ausstellung in der Kornschütte ist positiv. Insgesamt haben sie über 8500 Personen besucht. Die interessierte Bevölkerung konnte sich vor Ort ein Bild vom Wettbewerbsverfahren sowie von dessen Ergebnis machen und Rückmeldungen platzieren. Zudem konnten sie anlässlich verschiedener Veranstaltungen den Austausch mit dem Jurypräsidenten, den siegreichen Architekten sowie den Verantwortlichen der Stadt und der Projektierungsgesellschaft suchen.
Das Siegerprojekt «überall» ist ab Ende Februar im Eingangsbereich des Luzerner Theaters zu besichtigen. Das Theater bietet kombinierte Führungen durch das bestehende Haus mit Erläuterungen zum Siegerentwurf an.
Die Stadt Luzern hat am 27.3.2023 über das weitere Vorgehen informiert. Siehe Stadt Luzern – Weiteres Vor-gehen für Neues Luzerner Theater
Bericht in der
Bauwelt 4-2023
In der aktuellen Ausgabe der deutschen Fachzeitschrift für Architektur «Bauwelt» ist ein interessanter, zusammenfassender Bericht über den Architekturwettbewerb erschienen, nachzulesen hier.
Hintergrund
und Trägerschaft
des Projekts
Projektierungsgesellschaft
Neues Luzerner Theater
Das Projekt Neues Luzerner Theater hat zum Ziel, das über 200-jährige Luzerner Theater als professionelles Mehrspartenhaus zu erneuern und in die Zukunft zu führen. Hierfür haben sich der Kanton und die Stadt Luzern, welche bereits heute finanziell hauptsächlich für den Betrieb des Luzerner Theaters aufkommen, sowie die Stiftung Luzerner Theater, das Luzerner Sinfonieorchester und das Lucerne Festival in der Projektierungsgesellschaft Neues Luzerner Theater zusammengeschlossen. Ihr gehören ferner die Stiftung Neues Theaterhaus Luzern an, die private Mittel für die Investition beibringen will. Zudem wirkt ein Vertreter der freien Theater- und Tanzszene als Gast mit.
Testplanung und Projektwettbewerb 2021/2022
Die Stadt Luzern führte in den Jahren 2016 bis 2018 ein Testplanungsverfahren durch, um die Eignung des Theaterplatzes für einen Neu- oder Erweiterungsbau zu prüfen. Der international ausgeschriebene, anonyme Projektwettbewerb, welchen die Projektierungsgesellschaft im Herbst 2021 lanciert hat, sollte in der Folge ein Projekt evaluieren, welches am Luzerner Theaterplatz realisiert werden kann. Dabei spielen der Ortsbildschutz eine ebenso zentrale Rolle wie die betrieblichen Anforderungen von Nutzerseite, welche in einem gemeinsam entwickelten Betriebskonzept mit Raumprogramm festgehalten wurden, das dem Wettbewerb zugrunde lag.
Politische Zuständigkeit der Stadt Luzern
Sowohl das Testplanungsverfahren als auch der Projektwettbewerb wurden mit Mitteln und unter der Verantwortung der Stadt Luzern durchgeführt. Eine private Stiftung leistete den überaus grosszügigen Beitrag von 1 Mio. CHF an die Kosten des Wettbewerbes, der mit insgesamt 2.45 Mio. CHF veranschlagt wurde.
Das Parlament der Stadt Luzern hat den entsprechenden Kredit für das Wettbewerbsverfahren im September 2021 ohne Gegenstimme gutgeheissen, was als klarer Auftrag verstanden werden darf, die Erneuerung des Luzerner Theaters voranzutreiben.


Ihre Meinung interessiert uns. Schreiben Sie Ihr Feedback hier:
