Dialog
Neues Luzerner Theater

Alle reden über das Neue Luzerner Theater – lassen Sie uns miteinander darüber reden. Projektierungsgesellschaft, Stadt Luzern und Luzerner Theater starten Ende Oktober eine gemeinsame Veranstaltungsreihe, die an mehreren Abenden in der Box auf dem Theaterplatz stattfindet. Mit verschiedenen Gästen werden Aspekte der Theaterpraxis, der Bedeutung des Theaters für die Region, der Stadtentwicklung und der Architektur thematisiert. Teil jeder Veranstaltung ist eine Einladung zum offenen Austausch.

Dialog Neues Luzerner Theater findet statt am:
30. Oktober 2023
27. November 2023
11. März 2024
in der Box des Luzerner Theaters

Der Eintritt ist gratis. Kostenlose Tickets sind an der Theaterkasse zu beziehen. Die Platzzahl ist beschränkt.
Dialog Neues Luzerner Theater | Luzerner Theater

Beim ersten «Dialog Neues Luzerner Theater» am 30. Oktober erläuterten die Co-Leitenden des Luzerner Stadtarchivs, Susanna Kraus Casutt und Florian Fischer, sowie der Historiker Kurt Messmer die Geschichte des Luzerner Theaters und seiner Lage mitten in der Stadt. Intendantin Ina Karr und Stadtpräsident Beat Züsli eröffneten die Reihe als Gastgeber*in und nahmen an der anschliessenden Diskussion teil.

Die Präsentationen aus der Veranstaltung stehen zum Download zur Verfügung:
Luzern 1839 – Eine historische Revue zum Bau des Theaters an der Reuss (Referat von Kurt Messmer)

Der nächste Anlass am 27. November widmet sich dann der Theaterpraxis und zeigt auf, wie Produktionen am Luzerner Theater entstehen.

Öffentliche Führungen
und Projektpräsentation
im Luzerner Theater

Der Entwurf des Projekts «überall» ist im Kassenfoyer des Luzerner Theaters zu besichtigen. Ergänzend bietet das Luzerner Theater für die interessierte Öffentlichkeit kombinierte Führungen an, in denen die Teilnehmenden viel über das alte und das neue Luzerner Theater erfahren. Sie lernen dabei das Haus und seine Geschichten von verschiedenen Seiten kennen und können sich ein Bild von der aktuellen Situation machen. Im Anschluss werden anhand des ausgestellten Entwurfs die Hintergründe und Besonderheiten des geplanten Neubaus erklärt.

Die Führungen durchs bestehende Theater mit Erläuterungen zum Entwurf des neuen Hauses dauern zwischen 1 und 1 1/2 Stunden, je nach Anzahl der Teilnehmenden. Gerne vereinbart das Luzerner Theater für Gruppen auch individuelle Termine.

Öffentliche Führungen im Oktober, November und Dezember:
Sonntag, 29. Oktober 2023, 15 Uhr
Montag, 20. November 2023, 17 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 16.00 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 16.30 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 16.30 Uhr

Treffpunkt:
Kassenfoyer, Theaterplatz 6003 Luzern

Tickets und weitere Informationen: Öffentliche Führung | Luzerner Theater

Weitere Termine ab November werden hier sowie im Monatsspielplan und auf der Website des Luzerner Theaters bekanntgegeben.

Vergangene
Anlässe

15.12.22
18 Uhr
Vernissage
Veranstalterin: Stadt Luzern
und Projektierungsgesellschaft

Öffentliche Vernissage der Ausstellung

17.12.22
11.00 Uhr
Vortrag und Podiumsdiskussion
Anlass des Luzerner Theaters und
der Freunde Luzerner Theater

«Theaterstadt Luzern»

20.12.22
17.45 Uhr
(Eintreffen ab 17.30 UIhr)
Eingeladen sind die Luzerner Planerverbände

Fachpodium zu Städtebau, Architektur etc.

10.01.23
17.45 Uhr
(Eintreffen ab 17.30 Uhr)
Veranstalterin: Stadt Luzern

Öffentliche Führung durch die Ausstellung

11.01.23
18.00 Uhr
Podiumsgespräch
Anlass des Theaterclubs Luzern

Der Wettbewerb für das Neue Luzerner Theater: «Weiterbauen statt neu bauen»

23.01.23
17.45 Uhr
(Eintreffen ab 17.30 Uhr)
Veranstalterin: Stadt Luzern

Öffentliches Podiumsgespräch zum Wettbewerbsergebnis